Unsere Gemeinde im Jahr 1958
(Quelle: Archiv Gwasch)

1982

 

 

 

1981

 

 



____________________________



________________________

1956

Unsere Gemeinde im Jahr 1954
(Quelle: Archiv Gwasch)

Unsere Gemeinde im Jahr 1952
 

Unsere Gemeinde im Jahr 1950
(Quelle: Archiv Gwasch)

"Judenfreithof"



1949

1966

1974

 

 


08.03.2016
Welcher Vollpfosten konnte da nicht lesen?

 "Plakatieren  v e r b o t e n !"

 

Bericht der Kötztinger Zeitung aus dem Jahr 1065

1695

22.02.2012

Keine weiteren Asylbewerber - Bericht der Umschau

11.02.2016
Zufahrt Hohenbogen -Runder Tisch - wieder nichts entschieden!
Bericht der Kötztinger Zeitung
 

22. Januar 2016

Hat mir der Gwasch heute gemailt, wollt ich Euch nicht vorenthalten...

„…..Während sie aßen und dazu ihre Kehlen mit Bier wuschen, sagte der Wirt: „Mein Lebtag schon ist’s so gewesen, daß die Rimbacher aller Bind miteinander raufen und streiten müssen. Mit einem Narren kann man kein Kind taufen und mit einem Ochsen kein Heu raufen, sagt man. Das ist aber auch wirklich so. Da richten sich die Leut zugrund, grad wegen nichts. Ein jeder meint, er zwingt den andern auf die Erd, und am End geht’s mit ihm selber dahin……“

 Aus „Ein Jahr rollt übers Gebirg“ von Linke

 

 

Bericht damals in der "BUNTE" - immer wieder lesenswert, wenn auch schon lange her.

BUNTE 1   +   BUNTE 2   +   BUNTE 3

 

Was so alles an einem vorbeigeht. Da hätt mich doch der Ewald einladen können, so als Nachbar...;-)

 

Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende entgegen. Ein paar Gedanken zurück.

   Freude

... über die neuen Gemeinderäte die sich konstruktiv den Themen widmen, neue Gedanken und Ideen haben ...
    sich mit den Themen auseinander setzen... sich z.B. in der Jugendarbeit voll einbringen, das wir nicht immer so.

... das sich die Thematik Asylbewerber zum Guten gewendet hat. Viele Bürgerinnen und Bürger unterstützen und helfen.
    Syrien-Flucht: Bericht eines Asylbewerbers in Rimbach

... das sich der Aufwand und die Investitionen Breitbandausbau und damit "schnelles Internet" gelohnt hat, viele
    zufriedene Internetsurfer von Zettisch über Thenried bis Rimbach zeigen dies, 2016 wird der Ausbau weitergehen

... immer wieder freue ich mich über die Auszeichnungen die der Ulrichshof erhält... auch über die gelungene Ressort-
    Erweiterung. Hochrangige Politiker konnten sich ja bereits Vor-Ort vom Konzept des Ulrichshof überzeugen. Leider
    nur die "hohe Politik", bis zum gewöhnlichen Gemeinderat hat es noch nicht gereicht, mit einer offiziellen Einladung.


   Ärger

... das die "Gemeinde", wer immer sich auch angesprochen fühlt, es nicht schafft, innerhalb eines Jahres eine für die
  Vereinsveranstaltungen erforderliche Plakatwand zu installieren

... das Bürgermeister, einige Gemeinderäte, Bauhof und Verwaltung der Einladung "auf a Maß Bier und a Gockerl" zum
  Pfingstfest nach Bad Kötzting und zum Drachenstich gerne folgen; eine Einladung der Fingerhakler zum Rimbacher
  Heimatfest
2015 wurde mehr oder weniger ignoriert. Finde ich schade und ärgert mich auch, weshalb ich auch der
  gemeindlichen Weihnachtsfeier am Hohenbogen (Diensthütte) fernblieb.

... das in Sachen "Dorfladen" die Gespräche mit dem vermeintlichen Investor stocken, oder gar schon zu Ende sind? Aber
  die Sache mit dem Investor ist nur eine Variante, es gäbe, wenn man es anpacken möchte, auch andere Möglichkeiten.

... ärgerlich ist auch, das wir sehr oft Sitzungspunkte wegen fehlender oder zu späten Information bzw. Vorarbeiten
  mehrmals auf der Tagesordnung haben. Wichtigen Themen, die mittel- und langfristig unser Dorf betreffen werden,
  fehlt die Zeit - Link


           Bei Rechtschreib- und Grammatikfehler bitte ich um Nachsicht; kommt ja auch mehr auf die Inhalte an ;-)
                            und... "Nix für unguad" und Frohe Weihnachten!

 

Rimbach, 18.12.2015 |  Sitzung, 21.12.2015  -nichtöffentlich-

Thema: Sanierung und Unterhalt Zufahrt zum Hohenbogen (Abschnitt II, d.h. ab Duifebauer bist Parkplatz an der Straße/Diensthütte, Abschnitt I ist von Madersdorf bis Duifebauer und Abschnitt III ist Diensthütte bis Abzweig Schönblick/Berghaus).

"Das die Beteiligung und der entsprechende Beschluss der Gemeinde Rimbach nur noch Formsache ist", so ist sich Neukirchens Bürgermeister und Vize-Landrat Markus Müller sicher (so im Bericht der Mittelbayerischen Zeitung).

Sollen wir uns unter diesen Bedingungen, mit den gegenwärtigen Informationen die wir dazu haben, für eine finanzielle Beteiligung, immerhin 40.000 € + jährlichen Unterhaltskosten von ca. 10.000 € + einer gemeindlichen Widmung - mit all den Pflichten - für eine Beteiligung an der Sanierung aussprechen?

Wer hat die größten Vorteile bei dieser Maßnahme, wer sind die Nutznießer? "Solidarität der Nachbargemeinde", wenn angesprochen, die hätte ich mir auch die Jahre zuvor gewünscht. Bei Unterhalt, Räum- und Streudienst + Loipenspurgerät... da sind alle ausgestiegen.

   

  

 
   Ausblick vom Sender
 

   Dezember 2015 - Der neue Bauhof macht Fortschritte. Der Umzug steht an.

  

  

      vom Gwasch

Kötztinger Zeitung vom 25.07.2015

 

  • Mai 2015 | "Asylbewerber auch zu uns?"
    Diese Frage kann mit Sicherheit mit einem "JA" beantwortet werden. Anfang Juni 2015 werden bis zu 39 (27 + 12) Asylbewerber aus dem Kosovo und Albanien in unserer Gemeinde (Gartenstraße) erwartet. Es handelt sich um "Familien und Einzelpersonen", so das Landratsamt in einer Mitteilung. Käufer des Anwesens ist eine Person aus Miltach. Er hat einen Vertrag mit dem Landratsamt bis Ende Mai 2016 abgeschlossen, so die Aussage vom Sachgebiet Personenstands-/Ausländerwesen, LRA Cham.
     

  • Die neue Bauhofhalle in Madersdorf | Arbeiten haben begonnen

"Bürgermeister Fischer teilte dem Gemeinderat mit, dass es einen Interessenten gebe, der auf der Suche nach einem geeigneten Grundstück ist, um in Rimbach einen Einkaufsmarkt errichten zu können. "

- Dieser Kontakt, so war aus anderen Quellen zu erfahren, war schon seit Febr/März dieses Jahres da. Ein Unternehmer aus Bad Kötzting soll es sein. Vielleicht vermittelt er auch nur. Ich frage mich nur, warum dies Information so lange verschweigen?, warum nicht vorher schon den Gemeinderat informieren? was ist aktiv für dieses Projekt unternommen worden? Natürlich und auch leider hat die Gemeinde Rimbach keine Tauschflächen zur Verfügung. Die Besitzer der in Frage kommenden Grundstücke möchten eher tauschen als verkaufen. Verständlich! Letztendlich wäre Aktivität seitens der Gemeinde gefordert, nur alles auf einen zukommen lassen wird nicht funktionieren. Fazit: Dorfladen in weiter Ferne. Chance vertan (vermutlich)!

 

  • Brunnen - Können/Sollen wir nicht den "Brunnenplatz" etwas attraktiver gestalten? Vorschläge bitte!
     

  • s`Kramer Ladl

      

    Rimbach schrumpft
  

Foto: FE

 

  •  Januar 2015    "wie Recht er doch hat, der Wolfgang Fischer" Teil 2

 

  •  Dezember 2014    "wie Recht er doch hat, der Wolfgang Fischer"

  

  November 2014   Bericht November-Sitzung Lokalpresse

     

  November 2014 | Dorfladen Gleiritsch - Interessanter Bericht des Bayerischen Rundfunk
            http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/geld-und-leben/dorfladen-gleiritsch-104.html
 

  November 2014 | Bauplätze zu verkaufen


   

   KIRCHE |    Bericht Mittelbayerische Zeitung vom 10.11.2014

   02. November 2014 | Freibad

Es ist soweit das "Naturbad Rimbach" ist Gegenwart. Die Entscheidung, was wir mit dem
Freibadgelände machen, wird uns bald abgenommen. Von selbst - nur eine Frage der Zeit. 

Schade, das die Scheibe zum Freibad-Kiosk beschlagen war! "Komme gleich wieder!"

 

   
 

 

    15. Oktober 2014 | Mehrgenerationenpark - die Geräte wurden an ihren Standort gesetzt, Wege sind geteert, Stufen gesetzt

 

 
 

... Auf einer superschnellen Datenautobahn sind seit gestern Unternehmen und Privatleute aus dem Landkreis Cham unterwegs. 600 Megabit gibt die neue Leitung her. Bayerns Heimatminister Markus Söder verteilte gestern in Rimbach sieben Gemeinden Förderbescheide, die ihnen Zugang zu dieser Datenautobahn verschaffen. Bayern gebe rund zwei Milliarden Euro für Breitband-Internet aus, so der Minister. Bis 2018 soll jede Gemeinde angeschlossen sein.   ....

14.10.2014   Quelle: Mittelbayerische - Staatsminister Söder drückt auf´s Knöpfchen  Offizielle Freischaltung für Rimbach

Die Headline "600MBit für Rimbach" wie es in der Kötztinger Zeitung vom 15.10.2014 steht ist mit "etwas" Vorsicht zu genießen. Für die Print-Medien, auch der TVA Sender aus Regensburg war anwesend, war das ein gefundenes Fressen. Sicherlich wurden am Anschluss "Ulrichshof", der einen FFTH-Connect hat (direkter Glasfaseranschluss), dieser Wert gemessen. Medienfreundlich - wird aber in der Praxis sicher nicht so umgesetzt.

Ganz klar - den größten Geschwindigkeitsvorteil werden amplus-Teilnehmer in Thenried, Madersdorf, Zettisch und Teile am Auberg haben. Dort wurden einige Verteiler direkt mit Glasfaser angebunden. Der KVZ am Friedhof ebenfalls, dort wird aber nicht allzu viel mehr an Performance rüberkommen. Stabiler ja, evtl. auch die Sprachqualität wird verbessert sein.

Sollte sich der Gemeinderat für einen weiteren Ausbau des Breitbandes im Gemeindegebiet entscheiden und in einem 2. bzw. 3. Ausschreibungsverfahren teilnehmen - würden wohl auch die vorhanden Verteilerkasten im Dorf mit dem schnellen Glasfaser versorgt. Auch Kettersdorf, Offersdorf und Grafenried, vielleicht auch der Hohebogen, sind selbstverständlich ins Auge zu fassen. Alles auch eine Frage der Finanzen und der Wirtschaftlichkeit.

02.10.2014  |        |   amplus - schnelles Internet ist keine Utopie mehr

Erschließungsgebiet Breitbandausbau 10_2014 (blau hinterlegt)

 

  10_2014 Die Aussichtsplattform am Hohenbogen ist eröffnet!  Quelle: http://www.amberg-live.de/webcam/hobo2/

     

 

23.09.2014          Duife-Bericht der Umschau

Gesehen ...  auf der www.gemeinde-rimbach.de : Nächste Veranstaltung ... Weihnachtsmarkt...
  jetzt ist doch noch zumindest  (Spät-) Sommer!

Termin: amplus Präsentation "Neues, schnelles Internet" | 02.10.2014, 19.00 Uhr, Hotel Kollmerhof

   Hoher Besuch wird erwartet - Termin: Offizielle Breitband-Netzfreischaltung durch Dr. Markus Söder
   Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat
| 14.10.2014 Ulrichshof

   10.09.2014 - Mehrgenerationenpark - Die Arbeiten sind vergeben.

  09.09.2014 Katzenloch - In einer Woche wird eröffnet

     
 
     August 2014 - 2 Rimbacher in USA - Treffen mit Pivo

     


 
Dorfladen | 31.08.2014
Interessantes kurzes Video von a.tv:      http://www.augsburg.tv/aktuell/dorflaeden-07_08_2014.html
... und noch ein Link zu informativen Themen: http://www.sdl-inform.de/#

ggg  Rubrik "Gefunden":  Wer kennt die Braut? Faschingshochzeit 1988.
Lenzn Adoif, Schlager Wigg, Bachl Hans (Alt-Bgm) & Stadlbauer Karl

 

  25.08.2014 | Demografie
„Die Kommunen sind der Ort, wo der demographische Wandel unmittelbar und unausweichlich erlebt wird“, erklärte hierzu Dr. Johannes Meier, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung.
http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xchg/SID-03AB4698-B019DBAE/bst/hs.xsl/70938.htm

  09.08.2014 - Bei einer kleinen Motorrad-Tour Arnbruck - Bodenmais - Arbergebiet usw. habe ich mir wieder einmal den Eisensteiner Dorfladen angeschaut. Samstag Vormittag sehr gut frequentiert, tolles Angebot und Aktionen, jetzt neu mit Strom-Tankstelle vor der Haustür.. da wird man schon mal neidisch auf ein 900-Seelen-Dorf.. In Bodenmais war dann die Hölle los, das ganze Dorf (Straßen, Geschäfte, Lokale) voll von Touris. Arnbruck - am Parkplatz neben der Straße alles besetzt (die Weinfurtner Glaswelt lässt Grüßen). Mittag wieder zuhause - Rimbach menschenleer. Da bin ich fast erschrocken ...
 

     

    30.07.2014
Katzenloch-Arbeiten in vollem Gange. Mitte September soll´s ja fertig sein.

     

  25.07.2014

  

Während in Rimbach die Tourist-Info mit der Presse-Meldung der abzugebenden Fremdenverkehrsabgabe aufwartet sind in der Gemeinde Arrach die Touristiker "etwas aktiver". Sieben (7) Veranstaltung bietet das Fremdenverkehrsamt Arrach an. An einem Tag, wohlgemerkt.

  24.07.2014 (Pressebericht zu den Aussagen in der Sitzung vom 17.7.2014)

Gott sei Dank !, dass wir keinen Lebensmittelladen (Dorfladen!) und keine ausreichende Verkehrsanbindung haben ;-) Sonst bekämen wir möglicherweise Asylanten ins Dorf.

  22.07.2014  -   Die Bauarbeiten am alten Nato-Turm sind in vollem Gange. Bekanntlich entsteht eine Stahltreppe mit Aussichtsplattform. 
        Bericht der Umschau

  

Visionen...



  


 

    21.07.2014  -  Besuch des Landrats (Bericht der Umschau)

  17.07.2014  -  An Dutzl und a Latzerl für den Nachwuchs in der Gemeinde Rimbach

 


 
  03. Juni 2014  BAUHOF | Die Abbrucharbeiten beginnen. Ausführendes Unternehmen ist laut Bgm. Fischer das Unternehmen Walter Hofmann. Das Eternitdach ist entsorgt. Ob es mit dem Bau heuer noch was wird, soll der Gemeinderat entscheiden. 500.000 € Kreditaufnahme wären 2014 zu stemmen. Oder wäre es sinnvoll die Baumaßnahme ins Jahr 2015 zu verschieben? Dann wären wieder Gelder frei (Endabrechnung Baugebiet, Vorleistung Breitbandausbau, Mehrgenerationenpark etc. sind zu finanzieren).

 

    DORF | Das Ortschild, dass früher gegenüber dem Bayerischen Hof seinen Dienst tat wurde Richtung Aubergstraße (Wergler) versetzt. Grund dafür ist das ausgewiesene Baugebiet, das sich demzufolge jetzt im geschwindigkeitsreduzierten Ortsbereich befindet.   http://www.rimbach-dahoam.de/Sitzung_April24.htm

  03. Juni 2014 
BREITBAND | Die Grabungsarbeiten der Firma Nibler, die für amplus/CCNST als Subunternehmen die Lehrrohreverlegen, kommen ans Ziel. Vom Dorf aus Richtung Auberg und von Thenried Richtung Madersdorf. Auch die neuen Schaltverteiler/KVZ stehen bereit.

  

  KATZENLOCHBeginn der Arbeiten  Es geht los im Katzenloch. Bin gespannt, wie das mit der Verkehrsführung, Sperrung, Umleitung in der Praxis funktioniert.

 

   Gefunden... eine der besten und interessantesten Web-Seiten auf die ich kürzlich gestoßen bin... absolut tolle Bilder vom Hohenbogenturm aus Richtung Rimbach - Liebenstein - Richtung Chamerau, Weiding > unbedingt durchklicken...
 

  

  


Der Buergernetzverein ASAMnet bietet Ihnen auf diesem Server verschiedenste Live-Kameraansichten aus Amberg und der Oberpfalz  ||  http://www.amberg-live.de/webcam/amberg1/  ||

 
  Breitband/DSL

16. April 2014
  (voraussichtl. soll Ende Juli die Baumaßnahme abgeschlossen sein)
Es ist soweit. Die Breitbandversorgung mit Glasfaser wird auch in Rimbach/Thenried Einzug nehmen. Das durchführende Unternehmen amplus/CCNST hat Wort gehalten. Von Walting aus Richtung Thenried wird gegraben, Lehrrohre bringen dann das Glasfaser Richtung Thenried/Madersdorf/Auberg.