|
90 junge Hakler kämpften um die Meistertitel
Rimbach, 25.04.2011
Fingerhaklverein Rimbach Ausrichter der 36.
Bayerischen Meisterschaft der Schüler
Am Ostermontag waren die Blicke der
Fingerhakler aus dem Bayerischen Landesverband auf Rimbach gerichtet, wo
die Schülermeisterschaften ausgetragen wurden. Die Rimbacher
Fingerhakler waren vom Landesverband mit der Organisation dieses
Wettbewerbs beauftragt worden und zeigten sich wieder als sehr gute
Organisatoren. Spannende Wettkämpfe konnten die Zuschauer in der
Mehrzweckhalle verfolgen und mit Stefan Graf konnte auch ein junger
Hakler aus dem eigenen Verein einen Titel erringen.
Mit rund 90 jungen Haklern entsprach die
Beteiligung zwar nicht den Erwartungen, doch galt der Dank der
Organisatoren allen jungen Haklern, die an der 36. Bayerischen
Schülermeisterschaft, die in fünf Altersklassen ausgetragen wurde,
teilnahmen.
Der Fingerhaklverein Rimbach, Gau Bayerischer Wald, war am Ostermontag
Ausrichter für die 36. Bayerische Meisterschaft im Fingerhakln. Namens
des ausrichtenden Vereins hieß dessen erster Vorsitzender Ferdinand
Bachl die Teilnehmer mit ihren Eltern, Trainern und Betreuern, aber auch
die Zuschauer kurz willkommen. Und übergab dann gleich an das
Kampfgericht und die Schiedsrichter. Als erste wurden die jüngsten
Fingerhakler an den Hakltisch gerufen, um ihre Kräfte zu messen. Schon
die Sechs- bis Siebenjährigen in der Klasse 1 und die Acht- bis
Neunjährigen in der Klasse 2 zeigten spannende Kämpfe und schenkten sich
nichts.
In einer kurzen Pause nach den ersten zwei Klassen war es dann der
Vorsitzende der Rimbacher Fingerhakler, Ferdinand Bachl, der die
offizielle Begrüßung vornahm. Dabei galten seine besonderen Grüße dem
Landesverbandsvorsitzenden Anton Bader, dem Rimbacher Bürgermeister und
Schirmherr von 2009 Theo Amberger, dem Schirmherrn von 2004 Willi
Bablick, allen Vereins- und Gauvorständen mit ihren Abordnungen,
besonders aber den jungen Fingerhaklern.
Der Landesverbandsvorsitzende Anton Bader bezeichnete es als eine Ehre
für ihn, die Anwesenden zur 36. Bayerischen Schülermeisterschaft in
Rimbach, beim Gau Bayerischer Wald begrüßen zu dürfen. Er stellte dann
kurz das Kampfgericht und die Schiedsrichter vor, die für den
reibungslosen Ablauf der Wettkämpfe verantwortlich waren. Seine Grüße
galten auch dem zweiten Landesvorsitzenden Andreas Rest, sowie den
Ehrenmitgliedern des Landesverbandes und Bürgermeister Theo Amberger
brachte die Freude darüber zum Ausdruck, dass diese Schülermeisterschaft
in Rimbach ausgetragen wird.
Quelle: Kötztinger Zeitung (Siegfried Volkner)
|